Menü

Kurs

Schwingkissen-Balance: Sanfte Wege zu Wohlbefinden und besserer Körperstatik

Der Kurs: Kompetenz in sanfter, effektiver Gesundheitsförderung Das Schwingkissen ist ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Lebensqualität. Dieser Kurs ist konzipiert, um Sie zu befähigen, diese gesundheitsfördernde Anwendung professionell an anderen durchzuführen – sei es im Wellnessbereich, in der Gesundheitsberatung oder als Ergänzung zu bestehenden Berufen. Lernen Sie, wie sanfte Schwingungen Verspannungen lösen, die Durchblutung fördern und die Selbstheilungskräfte aktivieren – ein wertvolles Tool, um das allgemeine Wohlbefinden und die Körperbalance Ihrer Klienten zu verbessern. Kurspreis inkl. hochwertiges Kissen, design by Rolf Ott

2 Tage
CHF 890.00
Inhalte
  • Ganzheitliche Balance: Erlernen Sie die Kunst der feinen Rhythmen und Lagerungen, um das Becken zu stabilisieren und die Wirbelsäule zu entlasten. Ziel ist die Wiederherstellung einer optimalen Körperstatik und ein Gefühl der Zentrierung.
  • Tiefenentspannung & Regeneration: Verstehen Sie, wie die Schwingungen das vegetative Nervensystem beruhigen. Sie lernen, diese Techniken gezielt zur Stressreduktion und zur Förderung tiefer Regeneration einzusetzen.
  • Anwendungs-Sicherheit: Fundierte Kenntnisse über die korrekte Durchführung der Anwendung und die grenzziehende Unterscheidung zur Therapie. Sie wissen genau, wann und wie die Methode im Rahmen der Gesundheitsförderung optimal eingesetzt wird.
  • Praktische Umsetzung: Entwickeln Sie eigene Anwendungsprotokolle für häufige Beschwerdebilder des Alltags (z.B. Nackenverspannung durch langes Sitzen, stressbedingte Unruhe).
Ziele
Sie können die Anatomie und Funktion des Beckens, des Iliossakral-Gelenks (ISG) und des Hüftbeins (Os Coxae) verstehen, dabei können Sie den Beckenschiefstand, Hüftbeinverschiebung, Skoliose und Beinlängendifferenz erkennen und behandeln.
Lehrpersonen
Ursula Zimmermann WBA Therapeutin, Bruno Zach, Dipl. Physiotherapeut HF
Voraussetzungen
deutsche Sprache min. Level B
Durchführung
Bitte bringen sie zum Unterricht Tücher mit. 1 grosses für die Liege, ein feines für über das Schwingkissen,ein grosses zum zudecken und ein kleines für persönliche Anwendungen. inkl. Skripte, Material für Kurslektionen inkl. Material für die eigene P

Häufige Fragen

Ist diese Ausbildung «Krankenkassenanerkannt»?

Krankenversicherer nutzen das EMR-Qualitätslabel bzw. das ASCA-Label als Entscheidungsgrundlage, um Kosten für erfahrungsmedizinische / komplementärtherapeutische Leistungen im Rahmen von privaten Zusatzversicherungen zu erstatten. GEBIZ orientiert sich bei ihren Bildungsangeboten an den Reglementen der Registrierungsstellen EMR und ASCA, und hat die entsprechenden Qualitätslabels erhalten. Bei Bedarf informieren wir Sie dazu sehr gerne. Auf den entsprechenden Webseiten können Sie nachgehen welche Versicherer die entsprechende Methode vergüten. https://www.emr.ch/dl/dokumente/emr-reglement-8-methoden.pdf https://asca.ch/de/partner/versicherer/

Werden bereits absolvierte Bildungsleistungen angerechnet?

Im Rahmen unserer Bildungsgänge Grundlagen und Therapeutischen Massagen gibt es die Möglichkeit, bereits erworbene Aus- und Weiterbildungsleistungen anrechnen zu lassen. Diese Anrechnung von Bildungsleistungen (AvB) geschieht aufgrund einer sorgfältigen Prüfung von Dokumenten. Gemeint sind offizielle und personifizierte Unterlagen wie Diplome und Bestätigungen. Weitere Informationen zum Verfahren erhalten Sie bei uns.

Welche weiteren Kosten sind mit der Ausbildung verbunden?

Neben dem Kurspreis gibt es einige Gebühren, die berücksichtigt werden sollten, um eine transparente und klare finanzielle Planung zu ermöglichen:

Anmelde- und Aufnahmegebühr: Es wird eine einmalige Gebühr von CHF 200.- erhoben. Diese Gebühr deckt die administrativen Kosten für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und die Einrichtung Ihrer Lernressourcen.

Prüfungsgebühren: Bei einer Ausbildung, die aus mehreren Modulen besteht, wird eine Prüfungsgebühr von CHF 200.- nur einmalig erhoben. Für Teilnehmer, die einzelne Module als eigenständige Kurse belegen, fällt diese Gebühr pro Modul an. Diese Gebühr ermöglicht es uns, hochwertige und faire Prüfungen anzubieten, die den Wert Ihrer Qualifikation sicherstellen.

Beschaffung von Fachbüchern: Die Kosten für Fachbücher werden von den Lernenden selbst getragen. Dies hat mehrere Vorteile: -

  • Individuelle Anpassung: Sie können Bücher auswählen, die Ihren Lernstil am besten unterstützen. -
  • Verantwortungsbewusstsein: Die Eigenverantwortung im Lernprozess wird gestärkt. -
  • Marktkenntnisse: Sie lernen, qualitativ hochwertige Ressourcen selbstständig zu identifizieren. -
  • Langfristige Investition: Bücher bleiben als dauerhafte Ressource über den Kurs hinaus erhalten. -
  • Flexibilität: Die Möglichkeit, zusätzliche Ressourcen zu erkunden, erweitert das Lernspektrum. Wir verstehen, dass diese Kosten eine Überlegung wert sind, und sind überzeugt, dass die Investition in Ihre Bildung langfristige Vorteile für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung bietet. Unser Ziel ist es, durch diese Struktur sowohl eine hohe Bildungsqualität als auch eine nachhaltige Lernumgebung zu gewährleisten.
Kann eine Ausbildung auch in Raten bezahlt werden?

Die Möglichkeit, Ausbildungskosten in monatlichen Raten zu bezahlen, ermöglicht es mehr Interessierten, sich ohne sofortige finanzielle Belastung weiterzubilden. Wir bieten diese flexible Zahlungsoption an, um Bildung für alle zugänglich zu machen. Um den administrativen Mehraufwand und die Verwaltung der monatlichen Ratenzahlungen abzudecken, erheben wir eine geringe Gebühr von 3,8%. Diese geringfügige Aufwandspauschale trägt dazu bei, unseren Teilnehmenden weiterhin einen reibungslosen und hochwertigen Bildungsservice zu gewährleisten.

Warum GEBIZ

Wir informieren Sie gerne transparent und kompetent, praktizieren ein zeitgemässes Bildungsverständnis und sind auch digital fit. Bei uns können Sie Ihre Ziele erreichen. Unser Preis-Leistungsverhältnis ist attraktiv. Sie sind bei uns herzlich willkommen und stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen.  

Drogistenstern Schweizerischer Drogisten Verband
Drogistenstern
Drogistenstern Validierte Ausbildungen
Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich WBA®
Rolf Ott Institut Logo Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich® in Dübendorf
Bildungspartner Ausbildung Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich®
EGB Epigenetic Balance AG
Bildungspartner EpigeneticBalance EMR-Nr. 62 Ausbildung - EGB Epigenticbalance AG
Bildungspartner EpigeneticBalance EMR-Nr. 62 Ausbildung - EGB Epigenticbalance AG
ErfahrungsMedizinisches Register (EMR/RME)
ErfahrungsMedizinisches Register EMR
ErfahrungsMedizinisches Register EMR.
Stiftung der Komlementärmedizin
ASCA, das Qualitätslabel für Komplementärmedizin
ASCA, das Qualitätslabel für Komplementärmedizin